Hydrologischer Atlas der Schweiz – Tafel 6.5
Es existieren neuere Daten zu diesem Thema.
Link zu:
Link zu:



Die Kenntnis der Charakteristiken von Komponenten des Wasserkreislaufs (Niederschlag, Abfluss, Verdunstung und Speicheränderungen) in unbeeinflussten mittelgrossen Einzugsgebieten ist sehr wichtig, da deren Wasserbilanzen unmittelbar die klimatischen Bedingungen widerspiegeln und damit mögliche Veränderungen deutlicher erkennen lassen.
Digital verfügbar:
Atlas-Tafel als PDF-Datei (5636kb)
Erläuterungstext (ohne Änderungen aus dem Hydrologischen Atlas übernommen)
Tabelle «Summe der mittleren jährlichen Abfluss- und Verdunstungshöhe sowie Kenngrössen der Einzugsgebiete»