Hydrologischer Atlas der Schweiz – Tafel 3.7
Link zu:



In Karte und Tabelle ist der gesamte Längenschwund seit dem letzten Höchststand für alle im Messnetz erfassten Gletscher dokumentiert. Für jene des aktuellen Netzes ist angegeben, welchem Typ sie sich aufgrund ihres Verhaltens zuordnen lassen. Die wesentlichen Merkmale der fünf Typen sind in einer separaten Tabelle beschrieben.
Digital verfügbar:
Atlas-Tafel als PDF-Datei (28784kb)
Erläuterungstext (ohne Änderungen aus dem Hydrologischen Atlas übernommen)
Tabelle «Ausmass der Längenabnahme»
Tabelle «Charakterisierung des Ausmasses der Längenabnahme»
Tabelle «Gesamte Längenänderung ausgewählter Gletscher seit dem letzten Höchststand um 1850: Typ A»
Tabelle «Gesamte Längenänderung ausgewählter Gletscher seit dem letzten Höchststand um 1850: Typ P»
Tabelle «Gesamte Längenänderung ausgewählter Gletscher seit dem letzten Höchststand um 1850: Typ R»
Tabelle «Gesamte Längenänderung ausgewählter Gletscher seit dem letzten Höchststand um 1850: Typ T»
Tabelle «Massenänderung (Wasseräquivalent) der Aletschgletscher»
Tabelle «Massenänderung (Wasseräquivalent) des Limmerngletschers»
Tabelle «Massenänderung (Wasseräquivalent) des Rhonegletschers»
Tabelle «Massenänderung (Wasseräquivalent) des Silvrettagletschers»