Hydrologischer Atlas der Schweiz – Tafel 3.6
Link zu:



Aus Satellitendaten lassen sich mit Hilfe der digitalen Bildverarbeitung und Geographischer Informationssysteme Karten zur Schneebedeckung ableiten. Durch die Überlagerung von Schneebedeckungskarten unterschiedlicher Aufnahmezeitpunkte kann der Verlauf des Einschneiens (Akkumulation) und des Ausaperns (Ablation) räumlich differenziert erfasst werden.
Digital verfügbar:
Atlas-Tafel als PDF-Datei (18791kb)
Erläuterungstext (ohne Änderungen aus dem Hydrologischen Atlas übernommen)
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Grimsel, Hospiz)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Adelboden)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Trüebsee)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Oberiberg)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Braunwald)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Zermatt)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Münster)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Arosa)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Disentis)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Bosco/Gurin)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Zuoz)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Sta. Maria)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Weissfluhjoch)»
Tabelle «Entwicklung der Schneedecke (Interlaken)»